Umgang mit dem Stress unserer Zeit in sozialen Berufen

Gefahrenbeurteilungen beweisen, dass ehrenamtliche und hauptamtliche Betreuer in der Sozialen Arbeit, überproportional gefährdet sind, psychisch zu erkranken. Statistiken zeigen auf, dass jeder Fünfte bereits an einer psychischen oder psychosomatischen Beeinträchtigung leidet. Lange Ausfallzeiten von 6-8 Wochen sind dann notwendig zur Genesung.

Gerade die Anforderungen und Herausforderungen dieser Zeit, machen denn Schutz vor nachhaltigen psychischen Beeinträchtigungen notwendig.

Inhalte

  1. typische Gefahrenquellen Sozialer Arbeit (z.B. Sekundäre Traumatisierung u.a.), 
  2. Stressreduzierung bei Hyperalrousalität
  3. Gefahren des Burn-outs und Bore-out
  4. Posttraumatische Belastungsstörung aufgrund der Betreuung psychisch Erkrankter
  5. Gesunderhaltende Bedingungen am Arbeitsplatz
  6. Energieräuber und Energiespender
  7. Techniken für die Gefahrenreduzierung psychischer Belastung 
  8. Neuroimaginäre Techniken zur Gesunderhaltung

Das Seminar ist so konzipiert, dass individuelles Erlernen gesundheitserhaltender Techniken möglich ist. 

Umfang

Das Seminar geht über zwei Vormittage jeweils von 10:00 Uhr -13:15 Uhr.

Kontakt

Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie mich gerne unter info@birgit-bothe-supervision.de oder unter +49 (160) 9291 5343.