Inhalte
- Neurobiologische Geschehen bei Traumata
- Was ist eine traumatische Situation?
- Traumen haben viele Gesichter
- Der traumatische Prozess
- Traumakompensatorische Muster
- Aggression und Sexualität als Kompensation
- Schutzmechanismen
- Der „Rumpelstilzschen“-Faktor und die Quälgeister
- Sicherungssysteme für professionelle Betreuer
- Methoden der Ich-Stärkung
- Pädagogik der Selbstbemächtigung
Umfang
Das Seminar geht über zwei Vormittage von jeweils 10:00 Uhr – 13:15 Uhr.
Kontakt
Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie mich gerne unter info@birgit-bothe-supervision.de oder unter +49 (160) 9291 5343.