Themenschulungen, sind Maßnahmen zur Wissensvermittlung und stellen eine Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung dar. Meist setzt sich dabei eine relativ kleine Gruppe mit einem vordefinierten Thema auseinander. In der Regel wird eine Schulung von einer Person moderiert, die ihr Expertenwissen an die Gruppe weitergibt. Meine Themenschulungen haben einen Umfang von zwei bis drei Zeitstunden. Die Inhalte der jeweiligen Schulungen werden mit dem Auftraggeber abgesprochen und orientieren sich am Bedarf. Die Themen ergeben sich aus den Feldern der Psychologie/Psychoanalyse, Pädagogik, Psychopathologie und Neurobiologie, Heilpädagogik und Traumapädagogik, sowie Führung und Kommunikation.
Beliebte Themenschulungen:
- Kritikkompetenz erwerben
- Das empathische Gespräch
- Lösungsorientierte Gesprächsführung
- Säbelzahntiger – Umgang mit dem Stress unserer Zeit
- Wenn jemand das Sagen hat… dann sollte er auch reden können
- Professionelle Distanz in helfenden Berufen der sozialen Arbeit
- Kommunikationskunst – auch mit schwierigen Gesprächspartnern
- Lernmotivation
- Motivation und Verstärkung – Chancen und Risiken
- Doppeldiagnose: Geistig behindert und psychisch erkrankt – eine humanpädagogische Sichtweise
- Bullying – das Mobbing bei Kindern
- Kinder verstehen
- Kinderseelen – Gespräche mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen
- Rumpelstilzchen – pathologischen Formen von Aggression bei Kindern und Jugendlichen
- Einführung in die Psychopathologie
- Umgang mit Persönlichkeitsstörungen
- Traumata und seine Folgen
- Unerhört – Ein Konzept zur Zusammenarbeit mit „Systemsprengern“
- Methodenkompetenz im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Sprechen Sie die Themenschulungen oder Seminare nach ihrem jeweiligen Bedarf mit mir ab!