Das zweitägige Seminar bietet Ihnen Einblicke, Angebote zum Umgang mit diesen Klienten und organisatorische Hilfen.
Inhalt
- Zum einen geht es um theoretische Grundlagen (aus der Neurobiologie, Traumatherapie und Epigenetik), als Erklärung, warum klassische Erziehungsmethoden bei diesem Klientel nicht funktionieren und eher zu Retraumatisierungen der jungen Menschen führen.
- Der zweite Schwerpunkt betrifft pädagogische, traumapädagogische und heilpädagogische Modelle zur adäquaten Haltung von Mitarbeitern, die mit diesen Kindern und Jugendlichen arbeiten, um praktische Handlungsanweisungen, aber auch um „böse Fallen“ im Alltag, durch traumaspezifische Übertragungen und Gegenübertragungen. Hier stelle ich erfolgsversprechenden Konzepte zur Zusammenarbeit mit hochbelasteten Klienten vor.
- Schließlich geht es im dritten Schwerpunkt um gelingende Netzwerkarbeit mit Jugendamt und Kinder- und Jugendpsychiatrie, sowie um die Fürsorgepflicht der Vorgesetzten für die Mitarbeiter und die Selbstfürsorge der Kollegen.
Parallel dazu ist bei Amazon das Buch mit dem gleichen Titel erschienen.
Umfang
Das Umfang des Seminars beträgt zwei Tage.
Kontakt
Bei Interesse oder Fragen zum Gruppenseminar kontaktieren Sie mich gerne unter info@birgit-bothe-supervision.de oder unter +49 (160) 9291 5343.