Persönlichkeitsstörungen sind Erkrankungen die tief im Charakter verankert sind und Denkmuster wie Handlungen prägen.
Inhalt
- Vorstellung von Persönlichkeitsstörungen
- Emotional-instabile Persönlichkeitsstörung (Borderline)
- Narzisstische Persönlichkeitsstörung
- Dissoziative Identitätsstörung
- Histrionische Persönlichkeitsstörung u.a.
- Gegenüberstellung gesunder und pathologischer Entwicklungsverläufe
- Einordnung der Störung in der Pathologie
- Theorien zur Entstehungsgeschichte
- Dysfunktionale Denkmuster und behindernde Glaubenssätze
- Erscheinungsformen und Dynamik in (professionellen) Beziehungen
- Borderline und Sexualität
- Kommunikation mit psychisch Erkrankten
- „Fallen“ für Betreuer und spezielle Interaktionsverwicklungen
- Übertragung und Gegenübertragungen (Sekundäre Traumatisierung)
- Selbstfürsorge für professionelle Beziehungspersonen
Neben der Darstellung typischer Symptome liegt der Schwerpunkt der Seminareinheiten auf das interaktionelle Geschehen zwischen psychisch beeinträchtigten Menschen und Betreuern. Welche Informationen brauche ich zu dem Geschehen und wie kann ich mich als Betreuer vor psychischer Beeinträchtigung schützen?
Umfang
Das Seminar ist für Buchungen als Gruppe gedacht und findet an zwei Vormittagen von 10.00 Uhr bis 14.15 Uhr statt.
Kontakt
Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie mich gerne unter info@birgit-bothe-supervision.de oder unter +49 (160) 9291 5343.