Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zur Pathologie der Borderline-Ein kleines Kind braucht neben der Versorgung mit Nahrung, Kleidung, Wickeln, usw. den Austausch – die Kommunikation – mit anderen Menschen. Wenn außer der notwendigen äußeren Versorgung keine weiteren Kommunikationsangebote gemacht werden, entwickelt sich das Kind nicht weiter. Bindungsstörungen entstehen, wenn das Kind in den ersten drei Lebensjahren keine sichere Bindung zu einem erwachsenen Menschen entwickeln kann.
Inhalt
- ICD 10 Reaktive Bindungsstörung (F94.1), Bindungsstörung und Enthemmung (F94.2)
- die unterschiedlichen Ausdrucksweisen von Bindungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
- Entwicklungspsychologischer pathologischer Verlauf
- Bindungsstörung und psychische Erkrankung der Kinder
- Begleiterscheinungen der Bindungsstörungen
- Pathologische Beziehungsmuster
- Bindungsstörungen bei Pflegekindern
- Bindungsstörungen im Zusammenhang mit psychisch erkrankten Eltern
- Bindungsstörung im Erwachsenenalter / Adult Attachment Interviews
- Professionelle Umgang mit Bindungsstörungen
Umfang
Das Seminar ist für Buchungen als Gruppe gedacht und findet an zwei Vormittagen von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr statt.
Kontakt
Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie mich gerne unter info@birgit-bothe-supervision.de oder unter +49 (160) 9291 5343.