Warten Sie auf keinen Fall bis Sie innerlich kochen. Reagieren Sie frühzeitig, direkt, höflich und fair. Stoppen Konfrontieren Sie Ihr Gegenüber mit seinem Verhalten. „Sie reden nun schon …“ Ihnen ist vielleicht nicht bewusst, dass Sie … Ignorieren Sie Verhalten … Ihre Regeln klar machen Bauen Sie eine gemeinsame Front auf. „Wir wollen doch Beide …“ Kündigen Sie das Ende…
„Selbst das zahmste Tier wird wild, wenn man seine Bedürfnisse vernachlässigt.“ aus „Das neue Buch Genesis“ von Bernard Beckett Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „allparteiliche“ Dritte, die Mediatoren, die Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess begleiten. Die Konfliktparteien, auch Medianten oder Medianden genannt, versuchen dabei, zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen…
„Wer sich nicht selbst organisiert, dem rückt das Chaos die Möbel.“ – Peter E. Schumacher So funktioniert Organisaionsentwicklung. Zunächst erfolgt ein Gespräch mit der Geschäftsleitung, indem die Bedarfe des Unternehmens ermittelt werden. Was wollen Sie verändern, stabilisieren oder trennen? Im Anschluss daran steht die Datenerhebung bei den Mitarbeitern. Dafür stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung: Mitarbeiterbefragung anhand von Interviews oder eines Fragebogens…
„Wenn du dich bewegst, musst du wissen wohin. Wenn du dich nicht bewegst, dann musst du wissen, warum. Holm Friebe Supervision ist eine Prozess der Beratung für Mitarbeiter, Führungskräfte und Teams, die zur Reflexion eigenen Handelns anregen, sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll. Supervision wird von mir in drei Ebenen angeboten. Die erste Ebene ist die Administrative. Hierbei geht es um konkrete…