„Das Märchen vom süßen Nichtstun“ oder Boreout – Langeweile am Arbeitsplatz

„Das Märchen vom süßen Nichtstun“ oder Boreout – Langeweile am Arbeitsplatz

Das Burn-out-Syndrom ist mittlerweile vielen Menschen bekannt.

Aber auch Unterforderung und Langeweile können innerlichen Stress verursachen und krank machen.

Boreout entsteht durch zu wenige oder die falschen Aufgaben. Laut dem Stressreport 2012 der Baua (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin), fühlen sich 13 % der Beschäftigten fachlich und 5 % mengenmäßig im Job unterfordert. Besonders gefährdet sind die Mitarbeiter und Führungskräfte, die „Dienst nach Vorschrift“ machen oder bereits innerlich gekündigt haben.

Boreout bezieht sich auf das Wort „boredom“ Langeweile. Untersuchungen zeigen, das Menschen die unter Boreout leiden ähnliche Symptome zeigen, wie Menschen beim Burn-out-Syndrom. Das Gefühl von Wertlosigkeit, Antriebslosigkeit bis hin zu depressivem Erleben, sind die typischen Symptome. Aber auch chronische Rückenschmerzen und Herz-Kreislauferkrankungen können ein Hinweis auf Boreout sein.

Meist werden die Beschäftigten in die Situation hineinmanövriert. Eine Veränderung liegt auch in der Verantwortung des Vorgesetzten.

Coaching-Tipp für Betroffene:

  • Ergreifen Sie Eigenverantwortung
  • Fordern Sie von ihrem Vorgesetzten aktiv spannende Aufgaben ein
  • Erarbeiten Sie sich auch ungefragt neue, interessante Dinge
  • Analysieren Sie Ihre Energiefresser und Energiespender

….. ich unterstütze Sie gern dabei.

Birgit Bothe

Personal Coach (SGD) 
Fachberaterin für Gesundheitsmanagement (univ.)
Supervisorin (DGSv)

Leave a comment

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu